Der unkuratierte Raum

Wie funktioniert die Programmgestaltung in einem unkuratierten Raum? Der Verein Brücki 235 hat einen Lösungsansatz, von welchem die freie Tanz-, Theater- und Performance-Szene profitieren soll. 

Programm Aufführungsfenster: 13. - 15. Juni

An drei Tagen werden acht spannende Beiträge aus den Bereichen Tanz, Theater und Performance präsentiert. Jeden Abend treten verschiedene Gruppen und Künstler:innen mit kurzen und längeren Stücken auf. Den Auftakt macht am Donnerstag, 13. Juni, Elina Kim mit «forever guest». Eine Reflexion über die Rolle des Gastes und migrantische Erinnerungskultur. Inbar Elkayam zeigt mit «INSIGHT» eine tiefgründige Erkundung innerer Welten. Und Mari bringt mit «ALI DI CENERE» einen poetischen Tanz mit Motten auf die Bühne.

Am Freitag, den 14. Juni präsentiert Manning Dong «Möbius», eine Performance, welche die Zuschauer:innen in endlose Schleifen zieht. Die Gruppe Raumflucht mit Neil Höhener, Vera Héritier und Did Schaffer zeigt «tanzt und ihr seid nicht verloren», ein berührendes Stück über Zusammenhalt und Verlorenheit. Marta Allocco stellt in «Hard Shell» harte Schalen und weiche Kerne gegenüber, während Soraya Leila Emery's Gruppe Hot Stuff in «TURN ON» die verschiedenen Facetten weiblicher Lust auslotet. Ein besonderes Highlight bietet der Samstag, 15. Juni, mit dem Institut für lesbische Angelegenheiten (ILA). In «Wir sind jünger geworden seither» geht es um queeres Erwachsenwerden. 

Donnerstag, 13. bis Samstag, 15. Juni im Kulturmarkt

Kulturmarkt

Der Kulturmarkt ist ein einzigartiger Kulturbetrieb im Zürcher Kreis 3: Ein Veranstaltungshaus mit Restaurant, das Stellensuchenden eine zeitlich befristete Arbeitsmöglichkeit bietet. Im Kulturmarkt sind Gastveranstaltungen, Ko- und ...

Von Soraja Hagspiel am 13. Juni 2024 veröffentlicht.

Mehr von deinen Scouts

Eva Hediger
Eva Hediger
Simone Liedtke
Simone Liedtke
Philippe Diener
Philippe Diener
Frank Wendler
Frank Wendler
Noëmi Roos
Noëmi Roos
Ron Orp
Ron Orp
Alle Scouts