Karl der Grosse

Veranstalter:in folgen

Karl*a gehört Zürich!

Das Debattierhaus «Karl der Grosse» dient als Plattform für den Meinungsaustausch und ist ein soziokultureller Treffpunkt in der Zürcher Altstadt: Unter einem Dach vereinen wir Themenbereiche so breit wie die gesellschaftliche und politische Vielfalt. Die geschichtsträchtigen Räume und der Innenhof stehen der Bevölkerung auf vier Stockwerken verteilt offen. Die Dauerausstellung «It’s a… Women’s Women’s Women’s World!» ergänzt die einzigartig gestalteten Räume und ehrt 13 Künstlerinnen und ihre Werke. Unter dem Motto «so brutal lokal wie möglich» tischen wir unseren Gästen im Bistro die kulinarische Vielfalt von Zürcher Produzent*innen auf.

«Karl der Grosse» ist ein Angebot der Sozialen Dienste der «Stadt Zürich», verortet im Fachressort Soziales Stadtleben.

Unsere Veranstaltungen

debattierhaus-karl-der-grosse_nelly-rodriguez

Karl der Grosse

​​Kinder lesen​

​​Kinder lesen​ – ​​Kinder- und Jugendbuchfestival Zürich​

29.06.2024  |  10:00 Uhr

debattierhaus-karl-der-grosse_nelly-rodriguez

Karl der Grosse

Wie zugänglich ist der Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen?

Wie zugänglich ist der Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen? – Podiumsdiskussion mit Tsüri.ch

03.07.2024  |  19:00 Uhr

debattierhaus-karl-der-grosse_nelly-rodriguez

Karl der Grosse

Erzählcafé

Erzählcafé – Erzählender Austausch zum Thema «Das hat mich geprägt»

06.07.2024  |  10:00 Uhr

debattierhaus-karl-der-grosse_nelly-rodriguez

Karl der Grosse

Schreibwerkstatt und Skizzenkunst

Schreibwerkstatt und Skizzenkunst – Experimente mit Worten und Formen

06.07.2024  |  10:00 Uhr

debattierhaus-karl-der-grosse_nelly-rodriguez

Karl der Grosse

​​Russland gestern, heute und morgen​

​​Russland gestern, heute und morgen​ – ​​Gespräche zu Ursachen und Auswirkungen der Aggression des russischen Staats

06.07.2024  |  13:00 Uhr

debattierhaus-karl-der-grosse_nelly-rodriguez

Karl der Grosse

E-Bike-City Zürich: Vision eines nachhaltigen Verkehrs

E-Bike-City Zürich: Vision eines nachhaltigen Verkehrs – Input und Diskussion mit den Klima-Grosseltern Zürich

28.08.2024  |  18:00 Uhr